Tel. 0831-21480 Erstberatungstermin buchen
Kieferorthopädische Praxis Kempten Giessler Dr. med. dent.
  • Startseite
  • Praxis
    • Dr. Giessler & Team
    • Jobs
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Erstberatung & Diagnostik
    • Kinderbehandlung
      • Ganzheitliche Kieferorthopädie
      • Frühbehandlung
      • Herausnehmbare Geräte
      • Festsitzende Zahnspangen
      • Stabilisierung gerader Zähne
    • Erwachsenenbehandlung
      • Unsichtbare Zahnkorrektur
      • Fast unsichtbare Zahnkorrektur
      • Unsichtbare Schienen
      • Kieferorthopädische, kieferchirurgische, Kombinationstherapie
      • Mikroimplantate/Pins
  • Kontakt & Service
    • Sprechzeiten
    • Kontaktformular
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • Selbsthilfe
      • Elterninformationen
      • Kosten
    • Anfahrt
  • ERSTBERATUNGSTERMIN BUCHEN
  • Menü Menü
  • Facebook

Selbsthilfe Logo

Sie haben ein Problem mit der Zahnspange?
Vielleicht können wir schon mit unseren Tipps weiterhelfen.

Klammer bricht

Klammer bricht am herausnehmbaren Gerät ab – meistens funktioniert diese Spange trotzdem noch bis zur nächsten Kontrolle.

Druckstelle

Sollte die Spange nicht bis zum nächsten Termin getragen werden können, ist eine sofortige Kontaktaufnahme notwendig.

Schlüssel

Bei Verlust des Schlüssels für das Schrauben an herausnehmbaren Geräten kann vorübergehend ein dünner Nagel als Ersatz dienen.

Bracket gelöst

Falls es stört, versuchen abzunehmen oder zunächst am Bogen belassen, baldige Kontaktaufnahme.

Bogen sticht

Störendes Drahtende möglichst zum Zahn hin drücken, ggf. mit Wachs oder einem zuckerfreiem Kaugummi abdecken.

Schiene defekt

Auf vorhergehende Schiene zurückgreifen und bis zum nächsten Termin tragen.

Schmerzen

Zusätzlich mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig Zahn u. Zahnfleisch massieren, mit Salbeitee spülen, Osanit- oder Arnikaglobuli, weiche Kost.

Zahnfleischentzündung

Prohylaxemaßnahmen beim Hauszahnarzt vereinbaren.

Gummi / Drahtligatur am Bracket ab

Meist nicht dramatisch, allerdings gibt es Ausnahmen beim ausgeprägten unteren frontalen Engstand oder bei Behandlung mit der Forsusfeder (Druckstange).

Schmerzen bei fester Zahnspange

Am Anfang kann es vorübergehend zu einer Reizung der umliegenden Weichteile, zu einer Lockerung der Zähne, zu einem stärkeren Druck auf den Zähnen und zu Beschwerden beim Kauen kommen. Diese Beschwerden können mitunter 1-2 Wochen anhalten. Hier empfehlen wir Arnikaglobuli, Kamillosan oder Salviathymol, weichere Nahrung und eine intensive Reinigung der Zähne und Zahnspange, trotz Schmerzen, damit nicht zusätzlich ein Bakterienherd entsteht. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Termin vereinbaren.

Kontakt

Tel. 0831/21480

info@zahnalp.de

Adresse

Kieferorthopädische Praxis
Dr. med. dent. Ines Giessler
Königstr. 8
87435 Kempten

Sprechzeiten

Montag – Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:30 Uhr

Erstberatungstermin buchen

© GIESSLER 2018 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
  • Facebook
Nach oben scrollen